Cybergefahren 2025 – So bist du sicher im Internet!
8/15/20251 min read


Du surfst täglich im Internet, nutzt vielleicht Online-Banking, WhatsApp oder soziale Medien? Dann solltest du wissen: Die digitale Welt birgt heute mehr Gefahren als je zuvor – für Erwachsene genauso wie für Kinder und ältere Menschen.
Was kann dir heute im Internet passieren?
Gefälschte WLANs: Gibt es ein freies WLAN, zum Beispiel im Café? Vorsicht! Kriminelle können solche Netzwerke nutzen, um deine Daten zu stehlen. Benutze lieber dein eigenes WLAN oder ein sicheres Netzwerk – oder frage, ob ein VPN empfohlen wird.
Phishing & Betrugs-Mails: Du bekommst eine komische Nachricht, die zum Beispiel so tut, als käme sie von der Bank? Häufig stecken Betrüger dahinter und wollen, dass du auf einen Link klickst oder deine Daten eingibst. Tipp: Sei misstrauisch und prüfe Absender doppelt, bevor du etwas öffnest!
Schwache Passwörter: „123456“, „hallo“, „passwort“ – solche Passwörter sind gefährlich! Sie sind zu leicht zu erraten und Diebe können damit deine Konten klauen. Nimm ein ungewöhnliches Passwort, mische Buchstaben, Zahlen und Zeichen. Und: Für jede Seite ein anderes Passwort!
Schadprogramme: Über E-Mails, komische Websites oder Anhänge kann dein Gerät mit Viren oder Trojanern infiziert werden. Halte dein Handy und deinen Computer immer aktuell und installiere lieber keine unbekannten Apps.
Künstliche Intelligenz als Gefahr: Immer mehr Betrüger nutzen Programme mit künstlicher Intelligenz, um dich gezielter hereinzulegen – zum Beispiel mit täuschend echten Fake-Nachrichten. Darum: Nichts blind glauben, was dir das Internet zeigt.
Was hilft gegen die größten Gefahren?
Regelmäßig Passwörter ändern
Zwei-Faktor-Schutz aktivieren (zum Beispiel ein Code per SMS)
Misstrauisch bei allen Nachrichten sein – lieber einmal zu viel nachfragen!
Apps und Programme immer aktuell halten
Weniger persönliche Daten im Internet teilen
Auch wenn die digitale Welt manchmal unübersichtlich wirkt: Mit ein paar einfachen Regeln bleibst du sicher. Rede mit deinen Kindern, Eltern oder Grosseltern darüber – gemeinsam seid ihr stärker gegen Cyberkriminelle!
Bleib wachsam und schütze dich: Ein sicheres Passwort und etwas Vorsicht sind schon ein großer Schritt. Bei Fragen helfen Familienmitglieder, Freunde oder Experten gern weiter.
CYBERPOLX
Bewusstsein für Cybersicherheit stärken.
Hilfe
Kontakt
CYBERPOLX
Staffelsstrasse 1
3184 Wünnewi
info@cyberpolx.ch
© 2025. All rights reserved.